
Kronen Zeitung
WM-QUALI IM TICKER
LIVE: Österreichs großes Finale gegen Bosnien!
Letzter Spieltag für das rot-weiß-rote Fußball-Nationalteam in der WM-Qualifikation: Österreich empfängt im großen Gruppen-Finale die Mannschaft von Bosnien und Herzegowina! Wir berichten live (siehe unten).
Hier der LIVETICKER:
Auf Österreichs Fußball-Nationalmannschaft wartet heute das große Finale um die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren. Im ausverkauften Happel-Stadion reicht der ÖFB-Auswahl gegen Bosnien-Herzegowina schon ein Punkt, um Endrang 1 in Gruppe H und damit das Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu fixieren. Bei einer Niederlage müsste man im März zwei Playoff-Partien spielen, um es doch noch nach Nordamerika zu schaffen.
Teamchef Ralf Rangnick berichtete am Montag auf der Abschlusspressekonferenz von großer Vorfreude auf die Partie. „Die Jungs sind hochmotiviert, wir alle sind hochmotiviert und können es kaum erwarten, dass dieses Spiel gespielt wird.“ Auf die Frage, ob das Duell mit Edin Dzeko und Co. das wichtigste seiner Amtszeit sei, antwortete der Deutsche: „Es ist auf jeden Fall das wichtigste Spiel seit der EURO.“
In der unmittelbaren Vorbereitung setzt Rangnick auf zusätzliche Reize. „Wir versuchen immer, der Mannschaft nicht nur den taktischen Matchplan, sondern auch im emotionalen Bereich etwas mitzugeben, was mit dem jeweiligen Spiel zu tun hat.“ Ins Detail ging der 67-Jährige bei diesem Thema nicht.
Alaba-Einsatz fraglich
Ebenfalls offen ließ Rangnick, ob ein Einsatz von David Alaba möglich ist. Der Teamkapitän war in der abschließenden Einheit erstmals in diesem Lehrgang auf dem Platz. „Er hat auf eigenen Wunsch mitgemacht und Teile des Trainings absolviert. Diesem Wunsch haben wir entsprochen.“
So wie bei Österreichs Aufstellung gibt es auch noch bei jener der Bosnier Fragezeichen. Nicht unwesentlich ist dabei, ob die Gäste mit Dzeko und Haris Tabakovic und damit mit zwei Stürmern beginnen oder auf Dzeko als Solospitze zurückgreifen. „Es ist beides möglich, und wir sind auf beides vorbereitet“, sagte Rangnick. „Wenn sie mit zwei Stürmern beginnen, werden sie versuchen, mit vielen Bällen von außen zu agieren.“
Wichtig sei aber unabhängig davon der Fokus auf die eigenen Stärken und allerhöchste Konzentration. „Entscheidend ist, dass wir im Hier und Jetzt sind“, mahnte Rangnick. Man müsse gut in Umschaltsituationen kommen und diese auch nützen.
Nur eine Niederlage aus jüngsten 16 Heimspielen
Die Statistik spricht klar für Rangnicks Truppe. In sechs Partien gegen Bosnien gab es bei einem Torverhältnis von 6:4 zwei Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage. Von ihren jüngsten 16 Heim-Länderspielen hat die ÖFB-Auswahl nur eines – 2:3 in der EM-Qualifikation am 13. Oktober 2023 gegen Belgien – verloren. Im Falle eines Sieges wäre Österreich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei der WM-Gruppenauslosung am 5. Dezember in Washington in Topf 2, bei einem Remis würde man wohl in den dritten Topf abrutschen. Sollte man eine Niederlage kassieren, müsste man im März kommenden Jahres ins Playoff, das am Donnerstag ausgelost wird.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

SV Weitensfeld1550422
SG SV Moosburg/SK Austria Klagenfurt 1c1521323
SG ASKÖ Techelsberg1531324
SV Union Gurk1523275
HSV Klagenfurt1519266
SG ASKÖ Wölfnitz/ASV 1b156267
SV Oberes Metnitztal153258
SV Naturstein Kogler St. Urban159189
Krumpendorf15-111810
Liebenfels-Future Team15-101711
Brückl15-231512
Feldkirchen SV 1b15-141413
SV Himmelberg15-46914
Poggersdorf15-580




Bild: Mario Urbantschitsch
Bild: APA/GEORG HOCHMUTH













